Ein großes Foyer mit einer raumfüllenden LED-Wand, die Bilder von Wasserfällen zeigt

Green Signage und LED-Technologien als Trendthemen auf dem DSSE 2024

Die wachsende Bedeutung von Green Signage

Vier Experten der AV-Branche in einer Panel-Diskussion zum Thema Green Signage

Das Thema Green Signage fand in diesem Jahr viel Anklang und hatte zum ersten Mal eine eigene Bühne. Ein klares Zeichen dafür, dass das Thema immer mehr Stellenwert einnimmt. Besonders hervorgehoben wurde die Tatsache, dass es bei Green Signage nicht darum geht, Fortschritte zu berichten, sondern Unternehmen nachhaltig zu transformieren. Vor allem unter Anbetracht der neuen CSRD-Richtlinie, die noch deutlich mehr Unternehmen als bisher zur Berichterstattung von Nachhaltigkeitszielen verpflichtet.

Auch Miguel Vieira, Service Portfolio Manager bei Sharp/NEC, war Teil des Panels zur Green Signage. Er erklärt, dass auch vorbeugende Servicemaßnahmen im Kontext der Nachhaltigkeit in den Fokus rücken sollten, da eine regelmäßige Wartung die Lebensdauer von Digital Signage erheblich verlängern kann. Durch vorbeugendende Service-Maßnahmen können Experten Probleme wie Überhitzung, veraltete Firmware-Versionen oder nicht angepasste Bildschirme erkennen und frühzeitig beheben.

Mehr zum Thema Vorbeugender Service und unserem Commitment lesen Sie im Blog von Miguel Vieira.


Eine Demo mit LED-Modul zeigt Energiespar-Tools

Energiesparende LED-Technologien

Innovationen im Bereich der energiesparenden LED-Technologien bildeten das Schwerpunktthema eines weiteren Panels. Im besonderen Fokus standen Marktprognosen rund um LED und LCD-Displays. Besonders LED-Displays werden in den kommenden Jahren mehr Marktanteile zugesprochen, während der Anteil von LCD-Displays im Vergleich schrumpfen wird.

Darüber hinaus wird prognostiziert, dass stromsparende LED-Technologien wie Flip-Chip zukünftig Teil eines Premium-Angebotes sein werden, während klassische Produktionsprozesse ohne Flip-Chip eher am qualitativ unteren Ende des Marktes zu finden sein werden.

Auf dem DSSE demonstrierte Sharp/NEC, wie sich die intelligente Auswahl von Inhalten auf die Energieeffizienz von LEDs auswirkt. Dunklere Hintergründe können im Vergleich zu hellen Hintergründen bis zu 50 % Energie sparen. Der Remote Power Switch LED-RPS-CL-R ergänzt jede LED-Wand um eine Fernsteuerung für die Stromversorgung. So lässt sich die Wand bei Nichtgebrauch ausschalten und durch Begrenzung des Einschaltstroms sicher wieder einschalten.


Ideale Darstellungen von Inhalten durch Direct View LED

Vier Experten der AV-Branche in einer Panel-Diskussion zum Thema LED-Technologie

Tobias Augustin, Manager Product Management bei Sharp/NEC, sieht vor allem die Direct View LED (dvLED) Technologie als besonders zukunftssicher, da sie den Ansprüchen der sich rasch verändernden Content-Entwicklung und Videoentwicklung standhält und auch großformatige Visualiserungen bei hellem Umgebungslicht ermöglicht. Deshalb ist die dvLED-Technologie laut unserem Experten das perfekte Instrument, um Werbeinhalte zu visualisieren.

Neben der einwandfreien Umsetzung von dynamischem Content bietet die dvLED-Technologie Möglichkeiten, die das volle Potential der Anwender-Sicherheitsinfrastruktur ausschöpfen. Displays mit dieser Technologie sind in der Lage anwendungskritische Informationen detailliert und scharf an zu zeigen, auch bei hellem Umgebungslicht.

Bei Sharp/NEC beobachten wir eine verstärkte Nachfrage nach präzise aufeinander abgestimmten Bundle-Lösungen. Diese empfehlen sich besonders für sensible Bereiche wie Kontrollräume, aber kommen nicht zuletzt wegen ihrer Ergonomie, der hohen Zuverlässigkeit und der einfachen Bedienung zunehmend auch in anderen Sektoren zum Einsatz.


Wandelnde Anforderungen an Digital Signage

Die Anforderungen an Entwicklung und Service steigen immer weiter. Gerade durch den Hype um Content und Geschwindigkeit, konnte sich die dvLED-Technologie als Grundlage für anspruchsvolle Installationen beweisen. Die vielseitige Anwendung, wie die Wiedergabe von dynamischen Bildern in leuchtenden Farben oder die Anzeige von Detailinformationen zeigt, dass dvLED die Lösung für vielerlei Anwendungen ist.