Ökologische Standards
Standards und Initiativen
TCO Certified | |
Bei TCO Certified handelt es sich um die führende unabhängige Nachhaltigkeitszertifizierung für IT-Produkte. Durch Lebenszykluskriterien für soziale und ökologische Verantwortung hilft TCO Certified Organisationen auf der ganzen Welt dabei, nachhaltigere IT-Entscheidungen zu treffen. TCO Certified ist ein Typ I Umweltzeichen im Einklang mit ISO 14024. Die Konformität aller zertifizierten Produktmodelle und ihrer Fertigungsanlagen wird unabhängig von durch ISO/IEC 17025 akkreditierten Stellen verifiziert. Bei TCO-zertifizierten Produkten wird bestätigt, dass sie die Hauptkriterien in allen Lebenszyklusphasen erfüllen: von der Fertigung, über die Nutzung, bis hin zum Gebrauchsende. Zu den Kriterien gehören sozialverträgliche Produktion, ökologisches sowie ergonomisches Design und Nutzbarkeit. Die NEC-Projektoren NP215 und NP410 waren die ersten Produkte in dieser Kategorie, die TCO-zertifiziert wurden. Dank unseres kontinuierlichen Engagements für nachhaltige Innovation erfüllt der Großteil unserer bestehenden und neuen Projektoren die TCO-Certified-Kriterien. |
![]() |
TCO Certified Edge | |
![]() |
Spitzenprodukte ihrer Klasse werden darüber hinaus mit der Auszeichnung „TCO Certified Edge“ bedacht und so für ihre hervorragenden Leistungen in einer ausgewählten Bewertungsgruppe, wie Energieeffizienz, Benutzerfreundlichkeit oder Einsatz von Recyclingmaterialien gewürdigt. TCO Certified Edge ist also eine Zusatzzertifizierung für die führenden Produkte in den Bereichen IT und Nachhaltigkeit. Jedes Gerät mit der Einstufung TCO Certified Edge genügt sowohl den TCO-Zertifizierungskriterien für seine Produktkategorie, als auch mindestens einem der zusätzlichen Bewertungskriterien für TCO Certified Edge. Die Produkte von NEC entsprechen den Kriterien für einen Monitorstandfuß mit umfassenden Ergonomiefunktionen. |
Energy Star 6.0 | |
Energy Star ist ein internationaler Standard zur Bewertung der Energieeffizienz von Konsumgütern. Für das neue Energy Star-Siegel 6.0 vom Juni 2013 muss eine Energiemanagementfunktion vorhanden sein, mit der sich die Leistungsaufnahme während des Betriebs regeln lässt, und nach 15-minütiger Inaktivität muss sich das Gerät automatisch ausschalten oder in den Ruhezustand wechseln. Zudem soll die neue Energy Star-Norm mit den Anforderungen der europäischen RoHS-Richtlinie (Beschränkungen für Gefahrenstoffe) vereinheitlicht werden. Die Mehrzahl der vor Juni 2013 auf den Markt gebrachten Produkte von NEC verfügt über die Zertifizierung Energy Star 5.0, während die aktuellen Produkte den Kriterien von Energy Star 6.0 entsprechen. |
![]() |