Als Mitglied von Digital Europe, dem Sprachrohr der IKT-Branche gegenüber der Europäischen Kommission und des Japanese Business Council Europe sind wir aktiv an der Formulierung, Förderung und Umsetzung umweltpolitischer EU-Richtlinien beteiligt. Unser internes Unternehmensprogramm gewährleistet die Einhaltung aller aktuellen EU-Richtlinien (WEEE, RoHS, EuP und Richtlinie über Verpackungsabfälle). Zudem arbeiten wir eng mit Partnern und Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass die Bestimmungen der nationalen Umweltgesetze konsequent eingehalten werden. NEC Display Solutions garantiert, dass die weltweiten Produktionsstätten unseres Unternehmens der strengen ISO-Norm 14001 (Umweltmanagement) genügen. Im Rahmen ihres Leitbilds 2017 führt die NEC Gruppe ein Umweltmanagementsystem ein, mit dem bis Ende 2017 die CO2-Emissionen netto betrachtet auf null reduziert werden sollen. Neben der Verringerung produktionsbedingter CO2-Emissionen hilft NEC auch ihren Kunden weniger CO2-Emissionen zu verursachen, indem sie diesen energieeffiziente Produkte und IT-Lösungen bereitstellt. Inzwischen sind drei Jahre vergangen, seitdem im Jahr 2010 der Umweltmanagementplan 2017/2030 der NEC Gruppe aufgestellt wurde. Maßnahmen werden unter den drei Gesichtspunkten „Geringe CO2-Emissionen“, „Recycling und Schonung von Ressourcen“ sowie „Erhaltung des Ökosystems und der Artenvielfalt“ gefördert. Wir können die Ziele des Managementplans schneller erreichen, indem wir die Energieeffizienz unserer Produkte noch weiter verbessern, Lösungen anbieten, mit deren Hilfe unsere Kunden und die Gesellschaft ihre CO2-Emissionen verringern können und andere Beiträge leisten. Auf Grundlage unseres Leitbilds Umweltmanagement 2010 haben wir einen mittelfristigen Plan mit konkreten Zielvorgaben aufgestellt. Solche Zielvorgaben wurden für vier verschiedene Kategorien festgelegt: für produktbezogene Themen, lösungsbezogene Themen, werks- und bürobezogene Themen sowie Themen in Zusammenhang mit Umweltkommunikation. Es wird regelmäßig überprüft, inwieweit die festgelegten Ziele erreicht sind und die Ergebnisse fließen in die Planung künftiger Maßnahmen ein. Zur Umsetzung dieses mittelfristigen Umweltplans stuft NEC jede der Prioritäten des Unternehmens wie folgt ein: in [1] unternehmensweit vorrangig umzusetzende Maßnahmenkomplexe und in [2] Themen für Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung, durch welche die Gewichtung jedes der Maßnahmenziele festgelegt wird.
- Führungsrolle bei der Entwicklung umweltfreundlicher IT-Technologien
- Produkte mit längerer Lebensdauer und geringerem Verbrauch
- Verringerung der CO2-Emissionen durch ökologisches Produktdesign
- Verwendung umweltfreundlicher Materialien, Verkleinerung der Verpackungsgrößen und Abfallreduzierung
- Einhaltung internationaler Umweltstandards wie EPEAT, TCO, Energy Star
- Umweltschonende Produktionsabläufe gemäß ISO 14001
- Angewandte Unternehmenswerte und Verantwortung
|