GREEN VISION

Ein rundum umweltfreundliches Konzept

Der Schutz unserer natürlichen Ressourcen und der Umwelt haben für uns einen sehr hohen Stellenwert. Entsprechend ihrem „Leitbild Umweltmanagement 2010“ ist NEC bestrebt, jede Art der Umweltbelastung nachhaltig zu verringern.

Dies ist Bestandteil der „Green Vision“, des umweltfreundlichen Gesamtkonzepts von NEC. Alle Standards und freiwilligen Initiativen stehen unter dem Leitmotiv: wiederverwerten, wiederverwenden und weniger verbrauchen. So wird neben konventionellen Energiequellen wie Öl, Gas, Kohle und Kernkraft auch das Stromsparen als potenzielle „Energiequelle“ angesehen.

Wir betrachten es als unsere Aufgabe, unsere Kunden dabei zu unterstützen, die von ihnen verursachte Umweltbelastung nachzuvollziehen, zu messen und ihnen aufzuzeigen, wie NEC Display Solutions ihnen bei der nachhaltigen Verbesserung ihrer Energieeffizienz helfen kann. Auf diese Weise können sie ihre CO2-Bilanz verbessern und zum Schutz der Umwelt beitragen.

Unsere Welt braucht umweltfreundliche Innovationen und NEC verfügt über ein weltmarktführendes Sortiment ökologischer Displayprodukte. Zudem hat sich das Unternehmen schon seit langem einer verantwortungsvollen Herstellungsweise verschrieben. Bei unserem Green-Vision-Konzept geht es um die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte auf Grundlage unserer Selbstverpflichtung zu Nachhaltigkeit und Produktivitätssteigerungen.

NEC ist bestrebt, ihre „Innovationskraft als eines der weltweit führenden Unternehmen für den Aufbau einer menschen- und umweltgerechten Informationsgesellschaft einzusetzen“ und „die Umwelt während des gesamten Produktlebenszyklus so wenig wie möglich zu belasten“. In dem 2010 formulierten Leitbild der NEC Gruppe setzt sich das Unternehmen zum Ziel, die durch NEC-Produkte und -Dienstleistungen verursachten CO2-Emissionen durch entsprechende CO2-Einsparungen mittels ökologischer Produktdesigns und umweltfreundlicher NEC-Lösungen auszugleichen, damit bis 2017 die Vorgaben des Kyoto-Protokolls erfüllt werden.

Wir sind heute hervorragend für die Lieferung umweltgerechter Produkte und Lösungen aufgestellt, die dazu beitragen, die Zukunft unserer Welt zu sichern.

GreenConcept-Image

Ökologische Nachhaltigkeit

ECOSustainablility-Image_de

NEC Display Solutions hat sich ausdrücklich dem Umweltschutz verschrieben, wobei eine nachhaltige Produktion von entscheidender Bedeutung ist. Recycling und Energieeinsparungen haben für unser Unternehmen höchste Priorität bei dem Bestreben, die Umweltbelastung möglichst gering zu halten.

Unser Engagement gilt der Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und wir sind stets darum bemüht, einen Beitrag zur Ausarbeitung und Einhaltung der neuesten unabhängigen Standards zu leisten, die von Organisationen wie ISO (Internationale Organisation für Normung), TCO (schwedische Gewerkschaft), EPA Energy Star sowie in den Umweltschutzrichtlinien der EU-Kommission und nationalen Gesetzen festgelegt werden.

Als Mitglied von Digital Europe, dem Sprachrohr der IKT-Branche gegenüber der Europäischen Kommission und des Japanese Business Council Europe sind wir aktiv an der Formulierung, Förderung und Umsetzung umweltpolitischer EU-Richtlinien beteiligt.

Unser internes Unternehmensprogramm gewährleistet die Einhaltung aller aktuellen EU-Richtlinien (WEEE, RoHS, EuP und Richtlinie über Verpackungsabfälle). Zudem arbeiten wir eng mit Partnern und Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass die Bestimmungen der nationalen Umweltgesetze konsequent eingehalten werden.

NEC Display Solutions garantiert, dass die weltweiten Produktionsstätten unseres Unternehmens der strengen ISO-Norm 14001 (Umweltmanagement) genügen.

Im Rahmen ihres Leitbilds 2017 führt die NEC Gruppe ein Umweltmanagementsystem ein, mit dem bis Ende 2017 die CO2-Emissionen netto betrachtet auf null reduziert werden sollen. Neben der Verringerung produktionsbedingter CO2-Emissionen hilft NEC auch ihren Kunden weniger CO2-Emissionen zu verursachen, indem sie diesen energieeffiziente Produkte und IT-Lösungen bereitstellt.

Inzwischen sind drei Jahre vergangen, seitdem im Jahr 2010 der Umweltmanagementplan 2017/2030 der NEC Gruppe aufgestellt wurde. Maßnahmen werden unter den drei Gesichtspunkten „Geringe CO2-Emissionen“, „Recycling und Schonung von Ressourcen“ sowie „Erhaltung des Ökosystems und der Artenvielfalt“ gefördert. Wir können die Ziele des Managementplans schneller erreichen, indem wir die Energieeffizienz unserer Produkte noch weiter verbessern, Lösungen anbieten, mit deren Hilfe unsere Kunden und die Gesellschaft ihre CO2-Emissionen verringern können und andere Beiträge leisten.

Auf Grundlage unseres Leitbilds Umweltmanagement 2010 haben wir einen mittelfristigen Plan mit konkreten Zielvorgaben aufgestellt. Solche Zielvorgaben wurden für vier verschiedene Kategorien festgelegt: für produktbezogene Themen, lösungsbezogene Themen, werks- und bürobezogene Themen sowie Themen in Zusammenhang mit Umweltkommunikation. Es wird regelmäßig überprüft, inwieweit die festgelegten Ziele erreicht sind und die Ergebnisse fließen in die Planung künftiger Maßnahmen ein.
Zur Umsetzung dieses mittelfristigen Umweltplans stuft NEC jede der Prioritäten des Unternehmens wie folgt ein: in [1] unternehmensweit vorrangig umzusetzende Maßnahmenkomplexe und in [2] Themen für Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung, durch welche die Gewichtung jedes der Maßnahmenziele festgelegt wird.

  • Führungsrolle bei der Entwicklung umweltfreundlicher IT-Technologien
  • Produkte mit längerer Lebensdauer und geringerem Verbrauch 
  • Verringerung der CO2-Emissionen durch ökologisches Produktdesign
  • Verwendung umweltfreundlicher Materialien, Verkleinerung der Verpackungsgrößen und Abfallreduzierung
  • Einhaltung internationaler Umweltstandards wie EPEAT, TCO, Energy Star
  • Umweltschonende Produktionsabläufe gemäß ISO 14001
  • Angewandte Unternehmenswerte und Verantwortung

Die CO2-Bilanz

Der Anstieg der CO2-Emissionen gilt als bedeutendster Einzelbeitrag zum Klimawandel und Schätzungen zufolge sind 40 % dieses Zuwachses darauf zurückzuführen, wie wir uns als Einzelpersonen verhalten.

Energie ist teuer. Sie verursacht immer höhere Ausgaben in Privathaushalten und Unternehmen: sowohl unmittelbar, durch steigende Benzin- und Stromkosten, als auch indirekt in Form höherer Preise für energieabhängige Güter und Dienstleistungen, angefangen von Transport- bis hin zu Lebensmittelkosten.

Darüber hinaus ist auch die Umweltbelastung ein hoher Kostenfaktor, denn inzwischen gibt es überzeugende wissenschaftliche Belege für einen Zusammenhang zwischen der „CO2-Bilanz“ der Menschheit, d. h. der Menge an Kohlendioxid, die von allen Menschen weltweit bei der Energieerzeugung in die Atmosphäre abgegeben wird, und der globalen Erwärmung bzw. dem Klimawandel.

Wenn Sie Ihre CO2-Bilanz und Möglichkeiten zu deren Verringerung kennen, dann hilft Ihnen das, die von Ihnen verursachte Umweltbelastung zu verstehen. Noch wichtiger: Es liegt in Ihrer Hand, etwas zu ändern. NEC Display Solutions Europe nutzt bereits seit Jahren Envirometer, ein Tool zur Ermittlung der CO2-Bilanz, und gehört damit zu den „Anwendern der ersten Stunde“. Lesen Sie mehr.

Eins unserer expliziten Unternehmensziele besteht darin, Klimaneutralität zur erreichen. Zu diesem Zweck haben wir Funktionen entwickelt, die den Anwendern helfen, bei der Verwendung unserer Produkte weniger CO2- Emissionen zu verursachen. Die Anwender erhalten die aktive Kontrolle über die CO2-Bilanz ihres Bildschirms. So sind beispielsweise die meisten unserer Bildschirme und Projektoren mit einem innovativen Zähler für eingesparte CO2-Emissionen ausgestattet.

Mithilfe der ECO-Modi oder über eine Verminderung der Bildschirmhelligkeit eingesparte CO2-Emissionen sowie die im Vergleich zu den Durchschnittswerten aus der Bedienungsanleitung verringerte CO2-Bilanz werden auf dem On-Screen-Display angezeigt.

Unsere Bildschirme werden im ECO-Modus ausgeliefert, um Einsparpotenziale möglichst umfassend zu nutzen. Eine ECO-Modus-Anzeige informiert bei jedem Einschalten des Monitors bzw. jeder Veränderung des Eingangssignals über die aktuellen ECO-Modus-Einstellungen.

Auch Verpackung und Versand wurden bei NEC Display Solutions optimiert, um möglichst wenig CO2-Emissionen zu verursachen. Kleinere Verpackungen tragen zur Senkung der CO2-Emissionen um etwa 35 % bei. Die Public Displays von NEC werden ohne Standfuß ausgeliefert, denn die meisten von ihnen werden ohnehin an Wänden installiert. Zudem versenden wir alle Bildschirme von NEC mit energiesparenden Voreinstellungen.

  • CO2-Zähler zur Erfassung und Anzeige der eingesparten CO2-Emissionen
  • Senkung von Betriebskosten, Energieverbrauch und CO2-Emissionen
  • Ein einfacher Tastendruck motiviert zum Umschalten in den ECO-Modus
  • Optimales Gleichgewicht zwischen bester Leistung und größtmöglichen Einsparungen
CarbonFootprint-Image